Sellerie-Türmchen an Ricottaschaum
Diese herrlich erfrischende Vorspeise lässt alle Herzen höher schlagen. Dabei ist sie so einfach wie schnell gezaubert und sieht auch noch verführerisch lecker aus.
Diese herrlich erfrischende Vorspeise lässt alle Herzen höher schlagen. Dabei ist sie so einfach wie schnell gezaubert und sieht auch noch verführerisch lecker aus.
100 g Ricotta
n. Bel. Salz und schwarzen Pfeffer
1.5 TL Curry mild
1 Birne, sehr reif
1 TL Senf, mild
3 EL kaltgepresstes Olivenöl
3 EL Condimento Bianco
(italienischer Weissweinessig)
3 EL Orangensaft
1/2 Sellerie
wenig Zitronensaft
200 g Ricotta
etwas Salz und Pfeffer
1 Birne
1 roter, säuerlicher Apfel
50 g Baumnusskerne
1.5 EL Zucker
2 EL Wasser
100 g Sprossen, ev. gemischte Sorten
Zuerst die Sauce zubereiten. Den grössten Teil davon als Saucenspiegel auf den Tellern verteilen.
Ricotta mit den Gewürzen bis und mit Curry in einem Messkrug mischen.
Die weichste und reifste Birne waschen, entkernen und mit der Schale in den Messkrug.
Senf, Olivenöl, Essig und Orangensaft beifügen. Alles zusammen pürieren. Abschmecken und auf den Tellern den Saucenspiegel anrichten.
Sellerie rüsten. Mit dem Sparschäler dünne Streifen vom Gemüsefleisch schälen, danach auf dem Wiegebrett zerkleinern und sofort in die Servierringe füllen, die idealerweise bereits auf dem richtigen Teller, im Saucenspiegel, stehen. Einige Tropfen Zitronensaft über den abgefüllten Sellerie, damit er nicht braun anläuft. Mit dem Stösser andrücken.
Ricotta mit Salz und Pfeffer würzen, ca. 1 cm hoch ebenfalls in die Servierringe füllen. Vorsichtig andrücken.
Birne waschen, mit der Haut in kleine Würfel schneiden und als dritte Lage in die Servierringe füllen.
Apfel waschen, entkernen und mit der Haut in kleine Würfel schneiden. Zuoberst in die Servierringe füllen. Einige Tropfen Zitronensaft über die Apfelstücke, damit sie nicht anlaufen.
Baumnüsse grob zerkleinern.
Zucker in einer kleinen Pfanne ohne Rühren hellbraun werden lassen.
Pfanne von der Platte nehmen, Baumnüsse beifügen. Wasser dazu giessen. Pfanne wieder auf den Herd stellen, weiterköcheln, bis sich der Zucker gelöst hat und die Flüssigkeit honigartig eingedickt ist. Baumnüsse auf einem Blechreinpapier erkalten lassen (Garnitur).
Nun den Servierring sorgfältig vom Inhalt lösen und entfernen. Den Rest der Sauce über die Türmchen träufeln.
Gewaschene Sprossen und karamellisierte Baumnüsse als Garnitur über Salatturm und Teller streuen.
Diese kleine Köstlichkeit ist wirklich schnell gezaubert. Und sie macht schon rein optisch etwas her. Ich mag auch die Komposition von Sellerie, Birnen und Äpfeln sehr gerne.
Wie oft, ist dann aber auch das Abrunden eines Gerichtes wichtig. In diesem Falle habe ich das Gemüse und die Fruchtzutaten mit der cremigen Konsistenz von Ricotta kombiniert. Dazu etwas mit Biss - die caramelisierten Baumnusskerne und obenauf noch vitamin-, mineral- und ballaststoffreiche Sprossen. Das alles an einer Sauce, die sowohl das Birnenaroma als auch den Ricotta auf leicht abgeänderte, verfeinerte Art wiederholt. Als Ergebnis präsentiert sich dann ein leicht süsslicher und wirklich delikater Saucenspiegel, in den die Gemüse- und Fruchtstückchen während dem Essen hineinfallen und beim Aufgabeln wieder etwas von der Sauce mitnehmen.
Ein Werkzeug, das Dir beim Anrichten dieses Salates sehr hilfreich sein kann, ist der Servierring. Weil kleingewürfeltes Gemüse gerne auseinanderfällt, ist so ein Servierring eine grosse Hilfe, denn er hält alles in Form. Nicht nur für Salate, sondern auch für Reis, Mais, Couscous und andere Beilagen oder für Desserts lässt er sich prima verwenden. Ich stelle Dir hier zwei Varianten vor, eine davon mit Stösser. Du bekommst Sie in diversen Grössen und Formen - mit oder ohne Stempel. Auf den Bildern siehst Du auch gleich, von welcher Marke ich sie gekauft habe. Ich möchte aber betonen, dass ich keine Werbegelder erhalte. Meine Webseite habe ich während der Corona-Krise erstellt - einfach weil ich infolge Kurzarbeit mehr freie Zeit zur Verfügung hatte und aus purer Freude am Erlernen von Neuem und natürlich am Kochen <3.