Bio-Spinat mit rohem Broccoli, Heidelbeeren und Cranberries
Eine ungewöhnliche Salatkombination aus Spinatblättern, rohem Broccoli, vielen Heidelbeeren, Cranberries, Gorgonzola und gerösteten Sonnenblumenkernen an einer Buttermilch-Joghurt-Sauce.
Eine ungewöhnliche Salatkombination aus Spinatblättern, rohem Broccoli, vielen Heidelbeeren, Cranberries, Gorgonzola und gerösteten Sonnenblumenkernen an einer Buttermilch-Joghurt-Sauce.
300 g Bio Blattspinat
1 kleiner Broccoli
300 g Heidelbeeren
70 g Cranberries getrocknet
80-100g Gorgonzola
2 EL Sonnenblumenkerne geröstet
100 g Griechischer Nature-Joghurt
4 EL Saure Buttermilch, nature
3 EL Mayonnaise (light)
1 EL Gewürzessig
1 TL Chia-Samen
1 TL Mohnsamen
1/2 EL getrocknete Petersilie
1/2 EL getrockneter Dill
1/2 TL Zwiebelpulver
1/4 TL Knoblauchpulver
1/4 TL Paprikapulver
1/2 TL Meersalz
1/4 TL schwarzer Pfeffer
Spinat waschen und mit einer Salatschleuder die restliche Feuchtigkeit entfernen.
Broccoli gut waschen, rüsten und in sehr kleine Röschen schneiden. Den Strunk schälen, holziges Ende abschneiden und den Rest in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Ich verwende sowohl die Broccoliröschen als auch den Strunk roh, d.h. ohne ihn vorgängig zu dünsten oder zu blanchieren.
Heidelbeeren waschen.
Gorgonzola in kleine Würfel schneiden. (Alternativ kann auch Roquefort oder Feta verwendet werden.)
Sonnenblumenkerne ohne Zugabe von Öl in einer beschichteten Pfanne bei hoher Hitze rösten. Dabei die Pfanne immer wieder hin und her schwenken, damit die Kerne nicht anbrennen. Sie brauchen nur wenige Minuten, bis sie fertig geröstet sind. Sobald sie eine leicht bräunliche Färbung haben und aromatisch duften, sind die Kerne fertig.
Ev. nach dem Rösten etwas salzen. Mmh...
Alle Zutaten für die Salatsauce vermischen und verquirlen.
Wenn es pressiert, die Sauce mit dem Salat mischen und anrichten.
Hübsch sieht es aus, wenn Du den Salat in kleinen Schalen anrichtest und darauf achtest, dass nicht alle schwereren Zutaten wie Broccoli, Heidelbeeren, Cranberries und Gorgonzola unter dem leichteren Blattspinat verschwinden und auf dem Boden der Schale liegen. Ausserdem giesse ich die Salatsauce immer erst am Tisch über den Salat. Sonst verlieren die Beeren und der Broccoli etwas von ihrer leuchtenden Farbe und alles erscheint in weisslich milchigem Einerlei der Sauce.
Zuallerletzt die gerösteten Sonnenblumenkerne über den Salat streuen.
En Guete!
Dieser Blattspinat Salat ist eine wahre Geschmacksexplosion! Oh, wie ich das liebe! Wer die Kombination von Salzigem und Süssem mag, kommt hier voll auf seine Rechnung. Die herbe Frische des Blattspinates an der würzig, salzigen Salatsauce wird durch die natürliche Süsse der aromatischen Heidelbeeren und die leicht säuerlichen Cranberries bestens ergänzt. Etwas zu Beissen hast Du durch die Broccoliröschen und der Gorgonzola sorgt für die cremige Komponente. Schlussendlich wird der knackige Salat herrlich abgerundet durch die feste Konsistenz und die etwas ölig-nussige Note der Sonnenblumenkerne. Ganz besonders fein sind sie, wenn sie nach dem Rösten leicht gesalzen werden.
Ein wirklich herzhafter Salat, der mich immer wieder neu begeistert!
Für diese Sauce eignen sich selbstverständlich anstatt getrockneten Kräutern ebensogut frische. Diese haben auch einen etwas intensiveren Geschmack. Wenn Du also frische Kräuter vorrätig oder sogar im eigenen Garten hast, verwende unbedingt diese. Ich gebe hier dennoch die Mengen für getrocknete Kräuter an, denn Kräuter jedesmal frisch zu kaufen - und v.a. wenn es verschiedene Kräuter für die Sauce braucht, schlägt schnell mal auf's Portemonnaie.
Sofern Du aber frische Kräuter verwendest und eventuell sogar eine grössere Menge Sauce auf Vorrat machst, gilt als Faustregel: Du kannst die Salatsauce im Kühlschrank ungefähr 4 Tage aufbewahren.