Wissenswertes rund um den Schwertfisch
Der Schwertfisch ist ein großer, räuberisch lebender Meerfisch. Er ist weltweit in gemäßigt warmen bis tropischen Meeren anzutreffen und lebt im offenen Ozean. Ausgewachsen ist er ca. 2 Meter lang, manchmal aber auch deutlich grösser. Normalerweise lebt der Schwertfisch als Einzelgänger und ernährt sich von anderen Fischen.
Beim Kauf garantiert Dir das "MSC Label", dass der Fisch aus Wildfang gefischt wurde. Auch wenn das Label kein Allheilmittel gegen die Überfischung der Meere ist, so dient es Konsumenten doch als empfehlenswerte Orientierungshilfe und aktuell bestes Wildfisch-Zertifikat. Der Preis des MSC Schwertfisches mit CHF 65.00/kg schlägt denn auch aufs Portemonnaie. Für die 300 g in diesem Rezept (für 2 Personen) habe ich also CHF 19.50 bezahlt. Aber ein Restaurantbesuch ist ja i.d.R. auch teuer. Wieso nicht, sich zwischendurch zuhause etwas auserlesen Feines kochen? Ich möchte hier aber nicht den Moralapostel spielen. Jeder entscheidet selbst, was er isst und wie die Lebensmittel, die er kauft, produziert wurden.
Ganze Tomaten oder Tomaten in kleinen Stücken einfrieren
Tomaten haben nicht das ganze Jahr Saison. Wie gut, dass man sie auch einfrieren und so haltbar machen kann. Ganz besonders interessant ist das, wenn Du verschiedene Sorten an Tomaten hast. Sie schmecken ja auch wirklich sehr verschieden und ich habe da so meine Favoriten...
Wichtig ist einfach, dass Ihr die Tomaten nach dem Einfrieren nicht mehr roh verzehren könnt, weil sie matschig geworden sind. Für Saucen oder Chutneys eignen sie sich aber nach wie vor bestens. Wie immer, wenn Du Gemüse einfrierst, nimm nur frisches Gemüse und entferne beschädigte Gemüseteile. Wasche die Tomaten gründlich und entferne den Stielansatz. Sofern Du die sie ganz einfrierst, tauche sie vorher kurz in kochendes Wasser. Tauche sie dann in Eiswasser. So löst sich die Haut und Du kannst sie mit einem Messer abziehen. Du kannst die Tomaten aber auch klein schneiden und portionenweise einfrieren. Dazu entkernst Du sie am besten vorher und schneidest sie dann in kleine Stücke. Nun einfach luftdicht verschliessen. Die Tomaten sind mindestens 1 Jahr haltbar.
Tomatensauce einfrieren
Alternativ kannst Du auch Tomatensauce vorkochen und diese so einfrieren. Vor dem Einfrieren sollte die Sauce ganz erkaltet sein, sonst hast Du mit unnötiger Eisbildung im Tiefkühler zu kämpfen. Fertige Saucen müssen nicht mal mehr aufgetaut werden, sondern können direkt in der Pfanne erwärmt und allenfalls weiterverarbeitet werden.
Tomaten selber trocknen
Getrocknete Tomaten, z.B. Fine Food von Coop, sind recht teuer. Günstiger fährst Du, wenn Du sie zur Saisonzeit selber trocknest. Dazu löst Du die Haut der Tomaten wie oben beschrieben ab, entkernst sie und schneidest die Tomaten in kleine Schnitze. Nun legst Du sie mit der gewölbten Seite nach unten auf ein Blechreinpapier und bestreichst sie mit einer Mischung von gepresstem Knoblauch, Oregano, Thymian und Salz. Im auf 100° C heissen und leicht geöffneten Ofen bei Umluft ca. 3 Stunden trocknen. Der Ofen sollte leicht geöffnet sein, damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Die Tomaten in einer luftdicht verschlossenen Dose lagern und innerhalb von 4-6 Monaten verzehren. Eh voilà - so einfach ist das :-)