Klassische Lasagne mit viel Gemüse drin
Lasagne macht glücklich. Wer kommt da nicht ins Schwärmen? Wenn dann ganz nebenbei noch ziemlich viel Gemüse drin steckt, um so besser. Und der Aufwand lohnt sich.
Zutaten
Gemüse / mise en place
700 g Rüebli
450 g Sellerie
80 g Pastinake
3 grosse Zwiebeln
7 Knoblauchzehen
Fleisch
Öl zum Braten
1 kg Hackfleisch vom Rind
1 1/2 TL Salz
n. Bel. Pfeffer
ca. 2 EL Mehl
4 EL Tomatenpüree
6 dl Rotwein
800 g frische Tomaten gewürfelt
5 Lorbeerblätter
5 Gewürznelken
5 Zweiglein Thymian
1 TL Salz
n. Bel. Pfeffer schwarz gemahlen
Béchamelsauce
60 g Butter
60 g Mehl
1 l Milch
1/2 TL Muskat
1 TL Salz
n. Bel. Pfeffer
Letzte Schritte und Backen
ca. 400 g Lasagne-Blätter ohne
Vorkochen
100 g frisch geriebenen Parmesan
20 g Butterflocken
1/2 Bund Petersilie oder Basilikum
Zubereitung
Für eine ofenfeste, rechteckige Form von ca. 37 x 25 cm (8-10 Pers.)
Gemüse / mise en place
Rüebli, Sellerie und Pastinake schälen und alles in kleine Würfeli schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken.
Fleisch
Das Hackfleisch am besten ca. 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
Sehr grosse Bratpfanne mit dem Öl auf höchster Stufe erhitzen. Wenn das Öl flüssig wie Wasser ist, eine erste Portion Hackfleisch hineingeben und verteilen. Nicht rühren! Das Fleisch unbedingt portionenweise je ca. 2-3 Minuten scharf anbraten, damit feine Röstaromen entstehen und kein Fleischsaft austritt. Das Hackfleisch sollte rundherum schön braun angebraten sein.
Fleisch portionenweise herausnehmen, in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen, mit Mehl bestäuben. So verfahren, bis alles Fleisch angebraten ist.
Dann Hitze in der Pfanne reduzieren, Bratfett auftupfen, wenig Öl beigeben. Zwiebeln und Knoblauch darin andämpfen, Tomatenpüree, Rüebli und Sellerie kurz mitdämpfen.
Fleisch wieder beifügen, mischen.
Wein und Tomaten beigeben, kurz aufkochen.
Hitze reduzieren, Lorbeerblätter, Gewürznelken und Thymian beigeben. Würzen.
Zugedeckt ca. 2 Stunden bei sehr kleiner Hitze und geschlossenem Deckel schmoren. Von Zeit zu Zeit rühren, damit ja nichts anbrennt.
Am Ende des Schmorvorgangs den Lorbeer, die Nelken und den Thymian entfernen.
Béchamelsauce
Butter in einer Pfanne bei kleiner Hitze schmelzen.
Mehl beigeben und unter Rühren mit dem Schwingbesen mit der Butter verrühren, d.h. Mehl andünsten, ohne dass das Mehl Farbe annimmt.
Pfanne vom Herd nehmen.
Alle Milch auf einmal dazu giessen, dann unter Rühren aufkochen.
Hitze reduzieren und die Sauce unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie sämig ist.
Béchamelsauce würzen mit Muskat, Salz und Pfeffer.
Letzte Schritte und Backen
Form buttern.
Backofen auf 200° vorheizen.
Ev. Parmesankäse reiben.
Form abfüllen: Zuerst den Boden mit Fleischsauce bedecken. Dann die Lasagne-Blätter, die Fleisch- und Béchamelsauce lagenweise in die Form schichten und mit einer "dicken" Schicht Béchamelsauce abschliessen.
Parmesan darüber streuen.
Butterflocken auf die Lasagne verteilen.
Backen bei Umluft ca. 30 min. auf der zweituntersten Rille bei 200 Grad.
Herausnehmen, einige Minuten ruhen lassen und mit Petersilie oder Basilikum garnieren.
Impressionen
Tipps
Der Zeitaufwand für eine solch grosse Menge Lasagne ist nicht zu unterschätzen. Ich bin mit den Aufräumarbeiten gut und gerne einen halben Tag beschäftigt (ca. 1.5 Std. Arbeitszeit, 2 Std. Schmoren und 30 Minuten Backzeit). Aber was macht man nicht alles für liebe Gäste.... ;-)
Du kannst die Lasagne nach dem Auskühlen problemlos portionieren und tiefkühlen. So hast Du ohne Aufwand ein leckeres, vollwertiges und ausgewogenes Menü für Zeiten, in denen Du anderweitig beschäftigt bist.
Die Fleisch- und Béchamelsauce kann ebenfalls im Voraus zubereitet werden. Einfach zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren, Lasagne einschichten und backen.
Viel Erfolg und gutes Gelingen beim Kochen!